Die „Ode an die Freude“ verfasste Friedrich Schiller einst im gleichnamigen Schillerhaus in Gohlis. Ob er dabei auch an die Schönheit und damit verbundene Freude dachte, die der Stadtteil mit sich bringt, ist zwar nicht bekannt, liegt dennoch nahe. Denn nicht nur aufgrund seines ehemals prominenten Bewohners ist Gohlis sehr gefragt, auch andere Aspekte und Vorzüge manifestieren die Beliebtheit des Stadtteils.
Gohlis liegt im Norden unserer Lieblingsstadt Leipzig und gehört zu den größeren Vierteln der City. Die allseits bekannte und multikulturell geprägte Magistrale Georg-Schumann-Straße, eine über die letzten Jahrzehnte gewachsene Infrastruktur der kurzen Wege und zahlreiche angrenzenden Parks sind nur einige der Annehmlichkeiten, welche Gohlis zu bieten hat. Ein besonderes Highlight ist der über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Zoo Leipzig, der durch seine zentrale Lage besticht und dabei zugleich am weitläufigen Grün des Rosentals liegt. Das Viertel ist bei jeder Vermögens- und Altersklasse beliebt und punktet obendrein mit zahlreichen Schulen und Kindergärten, kleinen Bars, Bistros und Restaurants sowie etlichen Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs.
Bei einem Spaziergang durch den Bezirk lassen sich unter anderem sanierte Gründerzeit-Villen, verzierte Hausfassaden vergangener Tage, Kleingartenvereine und ein ehemaliges Kasernengebiet, welches mittlerweile als Wohnquartier umfunktioniert wurde, bestaunen. Hier bildet sich ein Querschnitt aller in Leipzig vorhandenen Lebensstile. Dadurch lädt die Atmosphäre des Viertels direkt zum wohlfühlen und verweilen ein. Mit dem Fahrrad benötigen Sie bei einer gemütlichen Fahrt nicht länger als 20 Minuten bis in die Innenstadt. Alles was Sie für ein angenehmes Wohngefühl brauchen, befindet sich im direkten Umfeld und macht den Stadtteil zu einem Mikrostandort der Zufriedenheit. Nicht umsonst meint der Leipziger Volksmund: „Wem’s zu wohl ist, der zieht nach Gohlis.“