KfW-40-NEUBAU MIT QNG | Röntgenstraße 4 in Lindenau
Energieeffiziente Eigentumswohnungen in ruhiger Nebenstraße.
Das Energieeffizienzhaus erhält das Nachhaltigkeitszertifikat 40 NH und das Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude (QNG). Somit profitieren Sie von niedrigen Nebenkosten, zinsgünstigen KfW-Darlehen und unschlagbaren Steuervorteilen für Anleger!
* Mit dem Programm "Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude" (297, 298) der KfW können Sie sich einen zinsgünstigen Kreditbetrag bis 150.000 Euro sichern. Alternativ können Familien mit Kind über das Programm "Wohneigentum für Familien" (300) einen zinsgünstigen Förderkredit mit Kredithöhe bis zu 270.000 Euro beantragen.
* Kapitalanleger sparen Steuern durch die AfA-Kombination von 5 % degressiver AfA und 5 % Sonder-AfA: Die degressive AfA gilt bei Neubauten im Anschaffungszeitraum 01.10.2023 bis 30.09.2029. Anleger können im 1. Jahr 5 % der Investitionskosten steuerlich geltend machen und in den folgenden Jahren dann 5 % des jeweiligen Restwertes. Zusätzlich können Sie befristet auf 4 Jahre die Sonder-AfA i.H.v. 5 % in Anspruch nehmen.
Dazu informieren wir Sie gerne bei einem Beratungstermin.
Mit dem Bau wurde begonnen und die Fertigstellung ist für ca. Frühjahr 2026 geplant. Individuelle Wünsche sind noch umsetzbar.
Der kleine, praktische Neubau in einer ruhigen Seitenstraße Lindenaus umfasst 12 Wohneinheiten auf fünf Etagen. Es entstehen Wohnungsgrößen zwischen 34 und 137 Quadratmetern, verteilt auf 2 bis 4,5 Zimmern.
Es wird eine moderne Luft-Wärmepumpe eingebaut und durch eine Photovoltaikanlage ergänzt. Alle Wohnungen verfügen über eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Jede Wohneinheit erhält eine Wohnungsstation "Regudis W-HTE" und ein Vorlaufregelungsmodul für Flächenheizungen der Firma Oventrop oder gleichwertig.
Natürlich gibt es in der Immobilie Fußbodenheizung, Echtholzparkett, moderne Design-Bäder, durchdachte Grundrisse, einen Aufzug und vieles mehr. Jede Wohnung (außer Micro-Appartements) verfügt über mind. einen Balkon bzw. (Dach-)Terrasse. Da das Objekt nicht unterkellert wird, erhält jede Wohnung einen separaten Abstellraum im Erdgeschoss- bzw. Hofbereich.
Auf Anfrage sind vier überdachte Stellplätze für je 20.000 Euro sowie ein unüberdachter, behindertengerechter Stellplatz für 10.000 Euro erwerbbar.
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich bei uns für mehr Informationen. Wir freuen uns auf Sie!
HOTLINE: (0172) 34 33 229
Energieausweisdaten:
Ein Energieausweis liegt noch nicht vor.
Maklerprovision:
Hierbei handelt es sich um ein provisionsfreies Angebot.
| KfW-40-Neubau mit QNG
| besonders energieeffizient
| mind. 1 Balkon/(Dach)-Terrasse
| Echtholzparkett
| Fußbodenheizung
| Luft-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage
| dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in jeder WE
| elektr. Rollläden an allen Fenstern
| Fenster mit 3-Scheiben-Isolierverglasung
| Aufzug
| Kellerersatzabteile im EG/Hof
| Stellplätze erwerbbar
... und vieles mehr.
Lindenau liegt westlich des Leipziger Zentrums und lässt sich in die drei Teile Altlindenau, Lindenau und Neulindenau gliedern. Altlindenau grenzt im Osten an Neulindenau und erstreckt sich bis zum Elsterflutbecken. Damit schließt es auch einen Teil des Leipziger Auenwaldes ein und grenzt im Süden an den Palmengarten an. Der Lindenauer Markt gilt als Zentrum von Altlindenau und beherbergt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie wöchentliche Markttage.
Auch die Kulturszene ist hier sehr vielfältig. Lindenau hat fünf Theaterspielstätten: die Musikalische Komödie, die Schaubühne Lindenfels, das Kabarett Leipziger Brettl, das Leipziger off Theater LOFFT und das Theater der Jungen Welt. Das kulturelle Bürgerfest "Westpaket" lockt mehrmals im Jahr viele Leipziger in diesen Stadtteil. Wie lebhaft Lindenau ist, beweisen die wöchentlichen Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen im Tapetenwerk, im Kunstkraftwerk und in der Baumwollspinnerei.
Dieser urbane Stadtteil ist geprägt von reichhaltiger Gründerzeit-Bebauung und alten Industriebaudenkmälern. In Lindenau gibt es ein Krankenhaus, viele Schulen und großzügige Parkanlagen. Insbesondere für Studenten und junge Familien ist diese Wohnlage sehr interessant.
- Nähe zum Zentrum: ca. 4 km
- ÖPNV: Straßenbahnlinien 3, 7, 8, 14 und 15, S-Bahn, verschiedene Buslinien
- Kitas und Schulen: u. a. 21 Kindertagesstätten, 3 Grundschulen, 1 Gymnasium, 2 Oberschulen und 3 Berufsschulen
Wenn Sie Google Maps starten möchten, erklären Sie sich bereit die Datenschutzbestimmungen von Google zu akzeptieren