ERSTBEZUG I Mühlenwerke | Haus A
| moderne Bäder: beige/großformatige Fliesen, ebenerdige Dusche und/oder Badewanne, Waschtischunterschrank, beleuchteter Spiegel, eingebautes Badradio, Handtuchheizkörper
| hochwertige Parkettböden Eiche rustikal
| Fußbodenheizung in allen Räumen
| große Terrassen/Loggien/Balkone (Belag: sibirische Lärche)
| SNR Gartenanteil (WE 1 und WE 2)
| teilweise Außenstellplätze, welche zu den Wohnungen gehören
| Video- und Wechselsprecheinrichtung
| Telefon- und Kabelanschluss in allen Wohn- und Schlafräumen
| Kellerabteil
| Aufzug
u. v. m.
Im weitläufigen Nordwesten Leipzigs liegt das 1999 eingemeindete Lützschena-Stahmeln an den Flüssen Weiße Elster und Neue Luppe. Ruhig und größtenteils entlang des Auenwaldes gelegen, bietet dieser Stadtteil den nötigen Kontrast zur nahen Großstadt. Von hier aus erreichen Sie zum Beispiel über die schönen Fahrradwege zahlreiche Ausflugsziele wie den nahegelegenen Auensee mit der Parkeisenbahn, den Schlosspark Lützschena, den Bismarckturm oder den Veranstaltungsort Haus Auensee. Direkt im Ort gibt es eine Bibliothek, Kindertagesstätten, eine Grundschule und natürlich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Der Stadtteil profitiert von einer perfekten Verkehrsanbindung. Die Bundesstraße B6 bietet Anschlüsse zur A14, A9 und zum Flughafen Leipzig-Halle. Ob mit Auto, S-Bahn oder Tram. Man erreicht schnell die Leipziger Innenstadt oder das Neuseenland im Süden von Leipzig.
Lützschena-Stahmeln ist ebenfalls ein wichtiger Standort für Industrie bzw. Wirtschaft. Das Sternburg-Bier braute man zuerst in Lützschena und das Güterverkehrszentrum, die Großdruckerei der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, das Verwaltungsgebäude des TÜV Sachsen, eine Produktionsstätte der Firma Porsche und zahlreiche andere Unternehmen sind hier ansässig.
- Nähe zum Zentrum: ca. 10 km
- ÖPNV: Straßenbahnlinie 11, S-Bahn, verschiedene Buslinien
- Kitas und Schulen: u. a. 2 Kindertagesstätten und 1 Grundschule