ERSTBEZUG | Vorderhaus Hirzelstraße 17 in Kleinzschocher
Moderner Neubau nahe des Volksparks.
Der Neubau mit KfW-40-Standard in einer ruhigen Seitenstraße im dynamischen Kleinzschocher umfasst 10 Wohneinheiten im Vorderhaus und 3 Einheiten im Hinterhaus. Es entstanden Wohnungsgrößen zwischen 27 und 68 Quadratmetern, verteilt auf 1 bis 3 Zimmer. Ein Bezug ist ab Dezember 2025 möglich.
Hier stellen wir Ihnen das Vorderhaus vor, wo die beiden Wohneinheiten im Erdgeschoss über eine Terrasse und die 3-Raum-Wohnung im Dachgeschoss über eine Loggia verfügen – alles in Südausrichtung und mit Blick in den kleinen Innenhof.
Natürlich gibt es hier eine Photovoltaikanlage, eine Luft-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, moderne Design-Bäder, durchdachte Grundrisse, einen Aufzug und vieles mehr.
Das Objekt ist nicht unterkellert. Im Hofbereich stehen 4 PKW-Stellplätze (Duplex) auf Anfrage zur Anmietung bereit.
Das Team von Dima Immobilien ist für Sie da! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und einen Besichtigungstermin mit Ihnen.
vorläufige Energieausweisdaten:
Art: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 13,4 kWh/(m²a)
Wesentlicher Energieträger: Strom (Sondertarif)
Baujahr laut Energieausweis: 2024
Energieeffizienzklasse: A+
Energieausweis gültig bis: 26.02.2034
| KfW-40-Neubau
| Vorderhaus
| moderne Ausstattung
| besonders energieeffizient
| teilweise Einbauküchen inklusive
| EG-Wohnungen WE 01 + WE 02 mit Süd-Terrasse
| DG-Wohnung WE 09 mit Süd-Loggia
| Echtholzparkett (außer WE 02 mit hochwertigem Vinylboden)
| Fußbodenheizung
| Luft-Wärmepumpe
| Photovoltaikanlage
| Aufzug
| 4 Außenstellplätze im Hof (Duplex) auf Anfrage anmietbar
... und vieles mehr.
Kleinzschocher liegt im Südwesten von Leipzig und ist eine beliebte und sehr grüne Wohngegend. Die ursprünglich selbstständige Gemeinde wurde 1891 eingemeindet. Im Mittelpunkt des Stadtteils liegt der Volkspark, der mit seinem großen Wiesen- und Feldareal zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die Weiße Elster fließt im Westen des Stadtteils, wo auch direkt der Stadtteil Schleußig angrenzt.
Seit Anfang der 90er-Jahre gilt Kleinzschocher als Sanierungsgebiet und wurde im Rahmen des Förderungsprogrammes URBAN II der Leipziger Stadtentwicklung im Westen umgestaltet. Es kam zur Neugestaltung der Industriebranche Rolf-Axen-Straße, zur Aufwertung der öffentlichen Wege und Freiflächen im Bereich Kantatenweg sowie der Neugestaltung des Volksparks. Die Gebäudelandschaft ist auch heute noch recht vielfältig. Neben schönen Gründerzeitbauten gibt es einige Neubauten, die in grauen und bunten Farben das Landschaftsbild prägen. Als besonders sehenswert in diesem Viertel gilt die Taborkirche, das Sportbad an der Elster, die renovierte Leonhardsche Villa oder auch das Liebesdenkmal im Hahnholz.
Aufgrund der sehr gut ausgebauten Infrastruktur ist man in wenigen Minuten mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder dem Auto im Stadtzentrum sowie in den umliegenden Stadtteilen. Außerdem befinden sich sämtliche Geschäfte sowie öffentliche und medizinische Einrichtungen im unmittelbaren Umfeld.
- Nähe zum Zentrum: ca. 5,5 km
- ÖPNV: Straßenbahnlinien 1, 2 und 3, verschiedene Buslinien
- Kitas und Schulen: u. a. 6 Kindertagesstätten und 1 Gymnasium
Wenn Sie Google Maps starten möchten, erklären Sie sich bereit die Datenschutzbestimmungen von Google zu akzeptieren