| Echtholzparkett in allen Wohn- und Schlafräumen
| hoher Anteil an bodentiefen Fenstern für optimale Lichtverhältnisse
| elektrische Rollläden an allen Fenstern in allen Etagen (außer Abstellräume und Treppenhaus)
| einbruchhemmende Wohnungseingangstüren (Sicherheitstür mit Widerstandsklasse RC 3)
| großformatige Fliesen in Bädern und Küche (30 x 60 cm)
| hochwertige Sanitärobjekte von Keramag und hansgrohe
| Handtuchheizkörper in allen Bädern
| langlebige, robuste WPC-Diele (grau) auf Balkonen und Loggien in Holzoptik, Balkonbrüstung aus Glas
| kostengünstige Medienversorgung über Vodafone, mit weiterführenden individuellen Angeboten für Internet
und Telefonie
| Video-Gegensprechanlage
| separater Fahrrad- / Kinderwagenabstellraum / Bootsraum
| KfW-Effizienzhaus 55 für hohen Wohnkomfort mit niedrigen Nebenkosten
| gedämmtes Hochlochziegelmauerwerk
| 89 Tiefgaragen-Stellplätze mit Steckdosen
| Mieterkeller
Lindenau liegt westlich des Leipziger Zentrums und lässt sich in die drei Teile Altlindenau, Lindenau und Neulindenau gliedern. Altlindenau grenzt im Osten an Neulindenau und erstreckt sich bis zum Elsterflutbecken. Damit schließt es auch einen Teil des Leipziger Auenwaldes ein und grenzt im Süden an den Palmengarten an. Der Lindenauer Markt gilt als Zentrum von Altlindenau und beherbergt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie wöchentliche Markttage.
Auch die Kulturszene ist hier sehr vielfältig. Lindenau hat fünf Theaterspielstätten: die Musikalische Komödie, die Schaubühne Lindenfels, das Kabarett Leipziger Brettl, das Leipziger off Theater LOFFT und das Theater der Jungen Welt. Das besondere Tor zu diesem Stadtteil bildet das Revue Theater am Palmengarten - hierfür wurde eine ehemalige Tankstelle liebevoll umgestaltet. Das kulturelle Bürgerfest "Westpaket" lockt mehrmals im Jahr viele Leipziger in diesen Stadtteil. Wie lebhaft Lindenau ist, beweisen die wöchentlichen Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen im Tapetenwerk, im Kunstkraftwerk und in der Baumwollspinnerei.
Dieser urbane Stadtteil ist geprägt von reichhaltiger Gründerzeit-Bebauung und alten Industriebaudenkmälern. In Lindenau gibt es ein Krankenhaus, viele Schulen und großzügige Parkanlagen. Insbesondere für Studenten und junge Familien ist diese Wohnlage sehr interessant.
- Nähe zum Zentrum: ca. 4 km
- ÖPNV: Straßenbahnlinien 3, 7, 8, 14 und 15, S-Bahn, verschiedene Buslinien
- Kitas und Schulen: u. a. 21 Kindertagesstätten, 3 Grundschulen, 1 Gymnasium, 2 Oberschulen und 3 Berufsschulen
Stadttheater für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.
zur WebseiteAnerkanntes Naherholungsgebiet und Preisträger der Leipziger Kleingartenanlagen.
zur WebseiteSie stehen auf innovative, mexikanische Küche in urbanem Ambiente? Bitte hier entlang.
zur WebseiteEgal ob Frühstück, Mittagessen oder hausgebackene Torte – hier kann man hervorragend Schlemmen (im Sommer mit Freisitz).
zur Webseite