ERSTBEZUG | NEUBAU | Ferdinand-Rhode-Str. 32

_539583.jpg

Clara-Zetkin-Park

fbfe8246-eb2d-4d18-b2ad-2af4ffde009b.jpg

Willkommen

_539569.jpg

Ausblick

_539571.jpg

Ansicht - Straßenseite

_539573.jpg

Bundesverwaltungsgericht

_539575.jpg

Umgebung

_539577.jpg

Pleißemühlgraben

_539579.jpg

Umgebung Musikviertel

_539581.jpg

Johannapark

Willkommen im Objekt.

Erstbezug - Neubau am Clara-Zetkin-Park

Willkommen im beliebten Musikviertel! Derzeit entsteht in der Ferdinand-Rhode-Straße 32 dieser bestplatzierte Neubau mit insgesamt 9 Wohneinheiten und einer Büroeinheit. Die Fertigstellung bzw. Bezugsfertigkeit ist für ca. Oktober 2023 geplant.

Die Ausstattungsdetails dieser Wohnungen können sich sehen lassen. So werden in allen Wohnräumen Eichen-Parkettböden in Dielenoptik verlegt, die Fußbodenheizung sorgt für wohlige Wärme und die elektrischen Textilscreens an den Holzfenstern schützen vor neugierigen Blicken. Außerdem ist für jede Wohnung ein Kellerabteil vorgesehen. Der Aufzug befördert Sie bequem in jede Etage.

In der hauseigenen Tiefgarage mit Ladesäule können Stellplätze für je 90 Euro monatlich angemietet werden.

Die Mietbindung beträgt 2 Jahre.

Energieausweisdaten:
Ein Energieausweis liegt noch nicht vor.

Dieses Objekt befindet sich im Bau. Originalbilder der Wohnungen werden nach Baufortschritt eingestellt.

Ausstattung

| Erstbezug
| Neubau am Clara-Zetkin-Park
| Fernwärme
| Fußbodenheizung
| Aufzug
| Eichen-Parkett
| Bäder mit moderner Ausstattung
| PKW-Stellplatz in der Tiefgarage anmietbar
| eigenes Kellerabteil
| Holzfenster mit elektr. Textilscreens
| Videosprechanlage
| West-Balkone
| WE 01 mit Gartenanteil
| offene Wohnküchen
| Hauswirtschaftsraum in jeder Wohnung
| Mietbindung 2 Jahre
... und vieles mehr.

Lage

Als Musikviertel wird inoffiziell das Areal des Zentrum Süd-West bezeichnet. Der Name geht auf die ersten in diesem Stadtteil errichteten Musikinstitutionen zurück. Heute weisen darauf nur noch die Straßennamen wie Haydnstraße oder Robert-Schumann-Straße hin. Kennzeichnend für das Viertel sind die Denkmalbauten aus der Zeit des Historismus sowie die modernen Neubauten. Dieses Viertel gehört zu den architektonisch herausragenden Vierteln in Leipzig. Das Tor zum Musikviertel ist das Bundesverwaltungsgericht (1879 Grundsteinlegung als Reichsgericht). Spaziert man durch dieses wertvolle Viertel, so fallen die prachtvollen Stadtvillen, die Bibliothek Albertina, die Hochschule für Musik und Theater, die Hochschule für Grafik und Buchkunst und in neuerer Zeit die exklusiven Neubauten auf.

Fußläufig erreichen Sie die Innenstadt in nur wenigen Minuten. In der direkten Umgebung können Sie die Parkanlagen nutzen, sei es zum Sport oder einfach nur zum Faulenzen. Über sehr gut ausgebaute Fahrradwege erreichen Sie die südliche Seenlandschaft mit dem Cospudener und Markkleeberger See. Das Musikviertel gilt als ein Standort mit exklusiver Lebensqualität und absoluter Wohnfreude.

- Nähe zum Zentrum: ca. 1,5 km
- ÖPNV: Straßenbahnlinien 1, 2 und 14, verschiedene Buslinien
- Kitas und Schulen: u. a. 9 Kindertagesstätten, 1 Grundschule, 2 Gymnasien, 2 Oberschulen und 3 Berufsschulen

Größen und Preise

ID
Lage
Größe
Zimmer
Warmmiete
Bezug
ID vm-fr32-we01
Lage Erdgeschoss
Größe 162,80 m2
Zimmer 5
Warmmiete 2.930,40
Bezug ca. Oktober 2023
ID vm-fr32-we03
Lage 1. Etage
Größe 122,68 m2
Zimmer 4
Warmmiete 2.208,20
Bezug ca. Oktober 2023
ID vm-fr32-we04
Lage 1. Etage
Größe 80,31 m2
Zimmer 3
Warmmiete 1.445,50
Bezug ca. Oktober 2023
ID vm-fr32-we05
Lage 1. Etage
Größe 110,36 m2
Zimmer 4
Warmmiete 1.986,40
Bezug ca. Oktober 2023
ID vm-fr32-we06
Lage 2. Etage
Größe 122,14 m2
Zimmer 4
Warmmiete 2.198,50
Bezug Reserviert
ID vm-fr32-we07
Lage 2. Etage
Größe 80,30 m2
Zimmer 3
Warmmiete 1.445,40
Bezug ca. Oktober 2023
ID vm-fr32-we08
Lage 2. Etage
Größe 110,26 m2
Zimmer 4
Warmmiete 1.984,70
Bezug Reserviert

Ihre Anfrage direkt ins Glück.

    Erkunden Sie den Stadtteil.

    Wenn Sie Google Maps starten möchten, erklären Sie sich bereit die Datenschutzbestimmungen von Google zu akzeptieren

      Karte laden